Noch vor einigen Jahren wurde im Bereich der optischen Messungen der SAK254 (Spektrale Absorptionskoeffizient bei 254nm) als Parameter für die Kohlenstoffbelastung verwendet. Im Gegensatz dazu wird heute nicht mehr die einzelne Wellenlänge betrachtet, sondern das komplette Absorptionsspektrum vom UV-Bereich bis zum sichtbaren Licht. Die hieraus gewonnenen Spektren werden mithilfe leistungsfähiger Controller (Embedded PCs mit Windows XP Embedded oder Linux) analysiert und daraus die einzelnen Konzentrationen, wie z.B. CSB, Nitrat, etc. berechnet. Noch vor wenigen Jahren wären solche aufwändigen Berechnungen nicht möglich gewesen.
Messvorgang:
Eine Xenon-Blitzlampe durchstrahlt das Medium, wobei das Licht durch ein Prisma in seine Spektralfarben aufgeteilt und mit einem Diodenarray aufgenommen wird. Die komplizierte Analyse findet dann in dem zugehörigen Industrie PC statt.
Diese Messgeräte sind ebenfalls, genau wie die ionenselektiven Geräte, in Form von Sonden erhältlich und kommen ohne Probenaufbereitung aus.
Für die Arbeit unserer Forschungsgruppe ist diese Art der Messung besonders wichtig, da die aufgenommenen Parameter denjenigen entsprechen, die für eine Kläranlagensimulation unter Matlab oder Simba notwendig sind.